Alkoholfreie Alternativen
Voller Genuss bei Null Umdrehungen
Alkoholfreie Getränke sind absolut im Trend und erfreuen sich daher neuer Vielfalt. Auf vielen Veranstaltungen oder in Restaurants werden inzwischen alkoholfreie Alternativen angeboten. Es ist nicht mehr nötig, stets aus Verlegenheit zu Wein oder Bier zu greifen – nur weil man nicht den ganzen Abend an einem Glas Wasser nippen möchte. Der Markt der alkoholfreien Getränke ist inzwischen schon breit aufgestellt und wird ständig kreativer. Für die meisten Alkoholika gibt es alkoholfreie Alternativen. Wussten Sie zum Beispiel, dass es sogar alkoholfreien Gin gibt? Wenn nicht, dann sollten Sie dringend mit dem Testen beginnen. Garantiert kalorienreduziert und ohne Kater. Außerdem gibt es eine riesige Auswahl an leckeren alkoholfreien Getränken wie Limos, Wasser mit Geschmack oder kreative Getränke mit Milch.
Lassen Sie sich hier entführen in die Welt der alkoholfreien Getränke!
Inhalt
- 1 Alkoholfreie Alternativen
- 1.1 Voller Genuss bei Null Umdrehungen
- 1.2 Gründe für alkoholfreien Genuss
- 1.3 FAQ alkoholfreie Getränke – Alles, was Sie schon immer mal wissen wollten
- 1.4 Dürfen Schwangere alkoholfreien Sekt trinken?
- 1.5 Wie hoch ist der Alkoholgehalt von Apfelsaft und anderen Fruchtsäften?
- 1.6 Unerwarteter Alkoholgehalt in Lebensmitteln
- 1.7 Ist Malzbier alkoholfrei?
- 1.8 Haben reife Bananen einen Alkoholgehalt?
- 1.9 Sind alkoholfreie Getränke kalorienarm?
- 1.10 Hier schon mal eine kleine Anregung für alkoholfreie Alternativen:
FAQ alkoholfreie Getränke – Alles, was Sie schon immer mal wissen wollten
Hier schon mal eine kleine Anregung für alkoholfreie Alternativen:
Alkoholfreie Alternative zu Sekt oder Champagner: Prisecco von Jörg Geiger
Der Prisecco aus dem Hause Jörg Geiger ist ein absolutes Muss für jeden Alkoholfrei-Liebhaber. Er ist quasi der Champagner der alkoholfreien Alternativen. In verschiedenen Sorten kommt er jeweils mit einer besonderen Fruchtnote daher. Die Apfelsymponie z.B. überzeugt mit einem sanften Apfelgeschmack und leicht zimtiger Note. Auch die roten Varianten z.B. auf der Basis von Rose oder Johannisbeere sind toll mit Kräutern abgeschmeckt. Alle Prisecco-Varianten sind richtig spritzig und schäumend. Leider echt schwer zu bekommen. Für mich persönlich aber ein absolutes Gschmackserlebnis!
Alkoholfreie Alternative zu Gin: Alkoholfreier Gin von Seedlip
Geschmacklich ist er vielleicht noch nicht ganz so ausgereift. Und sicherlich ist hier die alkoholfreie Alternative auch nie wirklich ein Ersatz für das Original. Dennoch freuen sich bestimmt einige, dass es ihn gibt: Alkoholfreien Gin. Leider auch mindestens so teuer (rund 30 Euro) wie sein alkoholisches Vorbild. Für Fans von alkoholfreen Alternativen jedoch ein absolutes Muss!
Zum Nachlesen: Ein guter Ratgeber rund um alkoholfreie Getränke
Nicole Klauss zeigt ihn ihrem hochwertig gestalteten Buch „Die neue Trinkkultur: Speisen perfekt begleiten ohne Alkohol“, wie vielfältig alkoholfreie Getränke sein können. In unterschiedlichen Kategorien beschreibt sie sämtliche alkoholfreien Getränke von Wasser, über Tee, bis zu Shrubs. Wer sich belesen und dabei Blättern möchte, findet darin einen super Ratgeber. Wer gerne online liest, bleibt einfach hier auf alkoholfreie-alternativen.de.